Offener Brief an al-Baghdadi und ISIS

An Dr. Ibrāhīm ʿAwwād al-Badrī, alias „Abu Bakr al-Baġdādī “,
An die Kämpfer und Anhänger des selbsternannten „Islamischen Staates“,
Der Friede und die Barmherzigkeit Gottes seien mit euch.
Während deiner Kanzel am 6. Ramaḍān 1435 AH (4. Juli 2014) sprachst du, sinngemäß Abū Bakr al-Ṣiddīq - möge Allāh mit ihm zufrieden sein – wiedergebend: „Wenn ihr meine Taten und meine Worte als wahr befindet, unterstützt mich, und wenn ihr meine Taten und Worte als falsch befindet, dann steht mir mit Rat zur Seite und begradigt mich.“
Das folgende Schreiben ist die Meinung der Gelehrten, kundgetan durch die Medien. Der Prophet - Frieden und Segen seien auf ihm – sprach: „Religion ist [verbessernder] Ratschlag.“ Alles was im Verlauf des Schreibens erwähnt wird, stützt sich vollständig auf die Aussagen und Handlungen der Anhänger des „Islamischen Staates“, wie sie es selbst in den sozialen Medien verkündet haben oder auf muslimischen Augenzeugenberichten und nicht auf sonstigen Medien. Jegliche Bemühung wurde aufgenommen, um Fälschungen auszuschließen und Missverständnisse zu vermeiden. Darüber hinaus besteht alles, was hier gesagt wird, aus Zusammenfassungen in einfacher Sprache, welche die Meinungen der überwältigenden Mehrheit der sunnitischen Gelehrten im Laufe der islamischen Geschichte wiedergeben.
Ein Krug voll Wasser aus den Quellen des Islams

Heute am 22. März ist der Internationale Tag des Wassers. Welchen Stellenwert hat Wasser im Islam? Ein kurzer Blick auf die Notwendigkeit des Wassers im Islam und allgemein für Mensch und Tier...
Zur Methodik des ḥanaftischen Maḏhab - Scheich Mohammed Aslam

Eine Einführung in die Methodik des ḥanaftischen Maḏhab, Madrasah Seminar September 2012 in München
Die Verabschiedung der Studenten in Dār al-Musṭafā- Scheikh Al Habib Umar b. Hafiz

Die Verabschiedung der Studenten in Dār al-Musṭafā
2012 Tarim, Jemen. Dieser Unterricht fand am 17. Ramadhan statt und war deshalb verbunden mit Erinnerungen an die Ereignisse von Badr.
Das Leben des Imām Nawawī und sein Riyadu s-Salihin – Ustadh Dr. Mahmud Kellner

Ein Vortrag von Dr. Mahmud Kellner über das Leben von Imam Nawawi. Ein Gelehrter, der sein ganzes Leben nur dem Lernen und dem Lehren gewidmet hat.
Der Wert der Gelehrten und der Respekt vor ihnen – Scheich Sarfraz Butt

Scheich Sarfraz Butt erklärt in diesem Vortrag den Wert der islamischen Bildung und den Wert all jener, die sich dieser Bildung verschrieben und Wissen angesammelt haben. Auch geht er auf den Respekt vor diesen Gelehrten ein, wie wichtiger dieser ist und wie man sie gemäß ihres Ranges wertschätzt.
Dieser Vortrag wurde zwischen dem 13. – 15.1.2012 in Berlin, auf dem ersten Berlin Seminar von madrasah.de gehalten.
Gründe für Meinungsunterschiede in der islamischen Praxis – Ustad Dr. Mahmud Kellner

In diesem Video erörtert Ustad Dr. Mahmud Kellner die Gründe für die unterschiedlichen Meinungen der vier Rechtsschulen im sunnitischen Islam in einer leicht verständlichen und nachvollziehbaren Art und Weise und gibt daraufhin auch praktische Beispiele. Ikhtilaf, Meinungsverschiedenheit, ist eine Barmherzigkeit für die Umma und Ustad Mahmud erklärt uns, dass wir barmherzig sein müssen wenn Menschen diese Barmherzigkeit Allahs genießen. Dieser Vortrag wurde auf dem Berlin Seminar in der Dar al-Hikma, Moabit, zwischen dem 13. – 15.1.2012 gehalten.
Wir entschuldigen uns für die letzten 10-15min., die wir aufgrund technischer Schwierigkeiten nicht mehr aufzeichnen konnten.
Die Methodik der hanafitischen Rechtsschule – Scheich Muhammad Aslam
Scheich Muhammad Aslam über die Befolgung von Rechtsschulen und die Methodik der Hanafiten.
Das Leben des Imam Nawawi – Dr. Mahmud Kellner
Ustadh Mahmud Kellner spricht über Imam Nawawis Leben.
