Wie ich auf die Behauptung antworten würde, dass Sufismus eine bidʿa sei. Schaikh Nuh Ha Mim Keller

Wie würden Sie auf die Behauptung antworten, dass Sufismus eine bidʿa sei? Eine Antwort von Schaikh Nuh Ha Mim Keller (1995)
Wie würden Sie auf die Behauptung antworten, dass Sufismus eine bidʿa sei? Eine Antwort von Schaikh Nuh Ha Mim Keller (1995)
Eine Einführung in die Methodik des ḥanaftischen Maḏhab, Madrasah Seminar September 2012 in München
Unser Lehnsherr und Meister ʿAlī ibn Abū Ṭālib k.w. sagte: „Die Welt vergeht und das Jenseits liegt vor uns, [sowohl die Welt als auch das Jenseits] haben Kinder, so sei ein Kind des Jenseits und nicht ein Kind dieser Welt; Denn heute gibt es Anstrengung ohne Rechenschaft, wohingegen es Morgen Rechenschaft ohne Anstrengung gibt!“ Die Vorstellung von „Entwicklung“ (tatawwur), „Fortschritt“ (taqaddum), „Erneuerung“ (taǧdīd) und „Renaissance“ (nahdah) wurden während der letzten Jahrzehnte von muslimischen Denkern, Politikern und Fachleuten benutzt. All diesen Wörtern, insbesondere dem Wort „Entwicklung“, haftet die Vorstellung an, sich von Prinzipien und Fundamenten wegzubewegen. Obgleich dies manchmal notwendig ist, um an Anwendungsmöglichkeiten anzusetzen, ist es allzeit wichtig, sich nie zu weit von ihnen zu entfernen, damit sie wirksam und folgenreich bleiben.