Was ist der Unterschied zwischen ‚tauba‘, ‚ināba‘ und ‚auba‘?

Datum: 
Dienstag, März 31, 2015
Kategorie: 

Frage: Ich würde gerne mehr über den Unterschied zwischen ‚tauba‘, ‚ināba‘ und ‚auba‘ erfahren. Was sind die jeweiligen Bedeutungen? Unterscheiden sie sich in der Stufe ihrer Nähe zu Allah, dem Erhabenen?

Antwort: Wa ‘alaikum as-salām wa raḥmatullāhi wa barakātuh,

ich bete, dass du bei bester Gesundheit und festem Glauben bist.

Dies sind Zustände von den Leuten der Reue.

Imam Quschairī erklärt in seiner großartigen Risāla:


Die Rechtsbestimmungen über die freiwilligen (nafl) Gebete

Datum: 
Dienstag, März 31, 2015
Kategorie: 

Die Rechtsbestimmungen über die freiwilligen (nafl) Gebete

Beantwortet von Sidi Fada Qutub Zada

Die Rechtsbestimmungen über die freiwilligen (nafl) Gebete: Eine Darlegung der Gebete, die nicht in direkter Beziehung zu den Pflichtgebeten stehen
 

Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen.

Alles Lob gebührt Allah, dem Herrn der Welten.

Und mögen aller Segen und Frieden mit unserem Oberhaupt Muhammad, seiner Familie und seinen Gefährten sein.



Sind sich alle Gelehrten darin einig, dass das andauernde Vernachlässigen des Gebets zum Unglauben führt? (Wichtige Klarstellung)

Datum: 
Dienstag, März 31, 2015

FRAGE: Ich habe eine Frage über etwas, das Sie in zwei Ihrer Vorträge auf YouTube erwähnt haben. Der erste heißt „Deen and Culture: Conflict or Compromise“ und der andere „Steps to strengthen Aqida in times of doubt“. Sie führten aus, dass sich alle großen Gelehrten der Muslime darüber einig sind, dass jemand, der das Gebet nicht regelmäßig und systematisch verrichtet, diese Angelegenheit auf die leichte Schulter nimmt und sich nicht ernsthaft um das Gebet kümmert, ein Ungläubiger ist, und dies sogar nach den Hanafiten und Schafi‘iten.


Ist es erlaubt, „Ya Muhammad“ (Oh Muhammad) zu sagen?

Datum: 
Montag, März 23, 2015

بسم الله الرحمن الرحيم  و صلى الله على سيدنا محمد  و على آله و أصحابه أجمع

Ist es erlaubt, „Ya Muhammad“ (Oh Muhammad) zu sagen?

Beantwortet von Ustadh Tabraze Azam

FRAGE: As-Salamu ’alaykum wa Rahmatullahi wa Barakatuh, ist es erlaubt, aus Liebe zum Propheten (Allah Segne ihn und schenke ihm Heil), aus Hochachtung ihm gegenüber und aus Liebe zu seinem Namen „Ya Muhammad“ (Oh Muhammad) zu sagen und daran zu glauben, dass er uns dabei sieht und hört?



Mutter und Vater allen Übels: Arroganz und Hochmut

Datum: 
Freitag, November 21, 2014
Kategorie: 

Nachfolgender Text ist eine Übersetzung das neunzehnten Kapitels des Buches "Die Unteilbarkeit von Šarīʿa und Ṭarīqa" von Šayḫ al-Ḥadīṯ Muḥammad Zakariyyā Kandhalwī. Dieses Buch ist eines der letzten Bücher des Autors, welches er kurz vor seinem Verscheiden in Medina diktierte. Es wird von den verschiedenen Zweigen seiner bis heute existierenden Ṭarīqah der Ǧištiyya  zur Inspiration gelesen.

Das Kapitel behandelt die Gefahren der Arroganz, die wahre Demut, die Bessenheit des Selbst und eine sehr lehrreiche Geschichte zum Ende hin und weiteres mehr.


Das fiqh der erlaubten und verbotenen Tiere

Datum: 
Donnerstag, November 20, 2014
Kategorie: 

Der im Folgenden übersetzte Artikel stellt eine Antwort Mufti Muhammad b. Adams auf die Frage: „Welche Tiere sind gemäß der hanafitischen Schule zum Verzehr erlaubt?“ dar. Der Übersetzer wurde auf diesen Artikel aufmerksam, da er Fatāwa bezüglich des Verzehrs von „neuweltlichen Tieren“ suchte und auf viele fragwürdige Fatāwa stieß. Es finden sich selten differenzierte Fatāwa, welchem dem Leser ein nachvollziehen ermöglichen. Der Übersetzer hofft, dass nachfolgender Artikel diese Lücke schließt.


Erörterung des Hadith: „Ihr kennt die Angelegenheiten eurer Welt besser“

Datum: 
Mittwoch, Oktober 22, 2014

Der Anlass für die Übersetzung dieses Abschnittes aus einem längeren Artikel der Rihle, erschienen im Darul-Hikme Verlag Istanbul, verfasst von Hikmet Akpur, war das Aufsuchen verschiedener Sitzungen und das Lesen unterschiedlicher Beiträge und Kommentare sowie die Unterhaltung mit Freunden, Geliebten und Familie. Wenn in diesen Sitzungen der Rang, das Wissen und die Verfügungsgewalt des Propheten besprochen wurde und natürlich auch aktuelle Angelegenheiten und Themen, die im Bezug zu den Aussprüchen des Propheten stehen, wurde immerzu die „Begebenheit mit den Datteln“ erwähnt. Manch einer tat dies in guter Absicht und manch einer schien damit eine Herabsetzung des prophetischen Wissens, seiner Verfügungsgewalt und seiner Aufgabe als Prophet zu beabsichtigen. Möge Allāh uns davor bewahren! Doch die Absicht bei allen war es immer, dass der Prophet uns die weltlichen Angelegenheiten, ihre Bestimmungen und ihre Beurteilungen überlassen habe und sich nicht darin eingemischt habe. [...]

Die Absicht und das Ziel dieser Übersetzung ist es, diese Überlieferung in ein rechtes Licht zu rücken, seine korrekte Bedeutung und seinen rechtsbestimmenden Charakter festzustellen, um einem Missbrauch und einer Fehldeutung entgegenzuwirken.


Offener Brief an al-Baghdādī und ISIS

Datum: 
Samstag, September 27, 2014
Kategorie: 

An Dr. Ibrāhīm ʿAwwād al-Badrī, alias „Abu Bakr al-Baghdādī“,

An die Kämpfer und Anhänger des selbsternannten „Islamischen Staates“,

Der Friede und die Barmherzigkeit Gottes seien mit euch.

Während deiner Kanzel am 6. Ramadan1435 AH (4. Juli 2014) sprachst du, sinngemäß Abū Bakr al-Ṣiddīq – möge Allāh mit ihm zufrieden sein – wiedergebend: „Wenn ihr meine Taten und meine Worte als wahr befindet, unterstützt mich, und wenn ihr meine Taten und Worte als falsch befindet, dann steht mir mit Rat zur Seite und begradigt mich.“

Das folgende Schreiben ist die Meinung der Gelehrten, kundgetan durch die Medien. Der Prophet – der Friede Allahs sei auf ihm– sprach: Religion ist [verbessernder] Ratschlag.“ Alles was im Verlauf des Schreibens erwähnt wird, stützt sich vollständig auf die Aussagen und Handlungen der Anhänger des „Islamischen Staates“, wie sie es selbst in den sozialen Medien verkündet haben oder auf muslimischen Augenzeugenberichten und nicht auf sonstigen Medien. Jegliche Bemühung wurde aufgenommen, um Fälschungen auszuschließen und Missverständnisse zu vermeiden. Darüber hinaus besteht alles, was hier gesagt wird, aus Zusammenfassungen in einfacher Sprache, welche die Meinungen der überwältigenden Mehrheit der sunnitischen Gelehrten im Laufe der islamischen Geschichte wiedergeben.


Seiten