Datum: 
27.07.2017

Die Sunna des Lächelns

Beantwortet von Schaikh Faraz Rabbani

Frage: Salam alaikum. Ich habe ein Problem, an dem ich arbeiten muss. Ich habe manchmal einen bösen Gesichtsausdruck, wenn ich jemanden sehe, den ich nicht mag. Dann bemerke ich allerdings sofort, was ich gerade tue und höre sofort auf. Sündige ich mit solch einem Verhalten?

 

Antwort: Wa alaikum salam. Ich hoffe, diese Antwort erreicht dich bei bester Gesundheit und bestem Gemüt.

So, wie wir für unbeabsichtigte Gedanken nicht verantwortlich sind, so sind wir auch nicht für unbeabsichtigte Gesichtsausdrücke (auch negative) verantwortlich.

Trotzdem möchte ich dich darin bestärken, die Sunna des Lächelns zu praktizieren: Unser geliebter Gesandter Allahs – möge Allah mit ihm zufrieden sein – hat stets gelächelt und war immer positiv – sogar in Zeiten großer Sorge und Bedrängnis.

Sein Gefährte, Ǧarīr ibn ʿAbd Allah, möge Allah zufrieden mit ihm sein, berichtete: „Der Gesandte – möge Allah mit ihm zufrieden sein – hat mich nie angesehen, ohne dabei zu lächeln.“ (überliefert von Muslim).

Viele Gefährten berichten, dass sie nie jemanden sahen, der mehr als der Gesandte Allahs – möge Allah mit ihm zufrieden sein – lächelte. (vgl. Tirmidhī, von ʿAbd Allah ibn Ḥāriṯ, Allahs Zufriedenheit sei mit ihnen.)

Das Lächeln des Gesandten – möge Allah mit ihm zufrieden sein – war um Allahs Willen – es entsprang aus der vollkommenen Zufriedenheit (riḍā) mit Allah und der Dankbarkeit (schukr) Ihm gegenüber.

Und Allah ist der Einzige, der Erfolg und Erleichterung schenkt!

Wassalām, Faraz Rabbani

 

Siehe bitte auch:

Prophetic Guidance: On Forbearance, Patience and Kindness