Datum: 
17.12.2013
Kategorie: 

FRAGE:

Ich habe von sunnitischen Muslimen gehört, wie sie Schaikh Hamza Yusuf als Abweichler bezeichnen. Was ist Ihre Ansicht zu dieser Angelegenheit?

ANTWORT:

بسم الله الرحمن الرحيم

Möge Allahs Frieden und Segen auf Seinem Propheten und dessen Familie, Gefährten und denen sein, die ihnen folgen.
Die Gelehrten, die ich kenne, bringen Schaikh Hamza Yusuf höchste Liebe, größten Respekt und Bewunderung entgegen.
Es gibt sehr wenige bis gar keine Gelehrten im Westen, die die Rechtleitung durch Gott und den Propheten – Frieden und Segen mit ihm – auf solche Art oder genauso effektiv wie er übermittelt haben. Dank seiner Vorträge und Unterrichte wurden tausende Menschen rechtgeleitet. Viele, die ins Ausland gingen, um dort zu studieren, mich einbezogen, taten dies aufgrund der Führung und Inspiration dieses großartigen Mannes.
Schaikh Hamza Yusuf etablierte ebenfalls einen islamischen Diskurs des traditionellen sunnitischen Islams im Westens – mit all seinem Reichtum, seiner Tiefe, Toleranz und Bedeutung.
Bevor er und ein paar andere führende westliche Gelehrten die Szene in den frühen 1990er Jahren betraten, war der traditionelle sunnitische Islam weit weniger Thema als heute, besonders bei den großen islamischen Organisationen, auf Universitätscampussen oder in Jugendgruppen. Das hat sich dramatisch geändert.
Schaikh Hamza lehrte nicht nur den klassischen Weg des Islam – wie er durch seine Sunni-Lehrgänge im Glauben, Praxis und Spiritualität repräsentiert wird – sondern er erklärte auch seine Wichtigkeit, Notwendigkeit, Weisheit, Reichtum, Relevanz und Nutzen, sowohl durch seine Worte als auch am Beispiel seiner eigenen Person.
Bedeutet dies nun, dass jemand in jeder Angelegenheit mit dem ehrwürdigen Schaikh – möge Gott ihn beschützen und ihm fortwährend Seine Gunst gewähren – übereinstimmen muss? Nein. Es ist sehr selten, dass sich zwei Menschen in allem einig sind. Wie dem auch sei, der Weg der traditionellen Gelehrten ist, dass sie respektvoll miteinander umgehen, wenn sie sich uneins sind, selbst gegenüber denjenigen, die ihnen widersprechen, und genau solche Gelehrten sind die Erben des Besten der Schöpfung, – Frieden und Segen auf ihm – den Gott selbst als jemanden mit gewaltigem Charakter und Betragen beschreibt.
Meinungsverschiedenheiten im Verständnis zwischen Sunnigelehrten gelten als Offenbarung göttlicher Gnade. Wir behaupten nicht, dass jeder Recht hätte. Dennoch respektieren wir das Recht derjenigen, die gelehrsam sind, ihre Rechtssprechung auszuüben. Wenn Gelehrte irren, dann werden sie durch andere Gelehrte korrigiert. Der daraus resultierende Diskurs bereichert die Gemeinschaft, sei es durch das Feststellen der Wahrheit oder durch das Aufzeigen verschiedener, möglicher Wege, die letztlich zur Wahrheit führen.
Wenn Sie die Gelehrten in den arabischen Ländern fragen – Jemen, Syrien, Jordanien, Ägypten, Marokko, Mauretanien, dem Hedschas oder sonstwo – die Schaikh Hamza kennen, dann werden Sie erkennen, dass sie ihm nur höchstes Lob und Achtung entgegenbringen.
Möge Gott uns den Weg des Gesandten der Gnade zeigen – Friede und Segen mit ihm. Möge Er uns zu Standhaften im Glauben machen, zu Sanften und Liebenden unter uns, geeinigt in Übereinstimmung und geeinigt trotz Widerspruch. Und nur Er alleine gibt Erfolg.

Wassalām
Faraz Rabbani

Übersetzt von Abdulahad Grünsteudel und Ahmed Gunic