
WANN? Immer mittwochs um 19°° Uhr
KURSDAUER: Teil 1 (Fasten) ca. 4 Sitzungen | Teil 2 (Gebet) ca. 15 Sitzungen
KURSMATERIAL: Übersetzung und Foien
KURSBESCHREIBUNG:
DIE WICHTIGSTEN REGELUNGEN DES FASTENS & DES GEBETS (MĀLIKī)
Mit der Kenntnis über die wichtigsten Regelungen der Anbetung kannst du deine Anbetung mit Klarheit und Sicherheit durchführen, Fehler vermeiden und einen wichtigen Schritt zu einer intakten Beziehung zu Allah beschreiten. In diesem Kurs sollen keine tiefgehenden Details besprochen werden, es geht um das Allerwesentlichste, d.h. ein systematisches Erlernen von Pflichtwissen. Das Ganze orientiert sich an einen grundlegenden Text der malikitischen Rechtsschule, dem "Helfenden Wegweiser zum notwendigen Wissen der Religion" von Sidi 'Abdulwahid ibn 'Ashir (gest. 1040 n. H.). Dieses Lehrgedicht wurde über Jahrhunderte besonders im afrikanischen Raum gelernt und gelehrt und ist auch heute ein unersetzlicher Bestandteil für jeden Wissenssucher. Wir beginnen mit dem Kapitel des Fastens als Vorbereitung für den Ramadan. Der Grundtext wird als PDF-Datei bereitgestellt. Der Unterricht wird zur Illustration und Veranschaulichung von Inhalten von einer PowerPoint-Präsentation begleitet. Die Dateien sind ab Kursbeginn abrufbar unter www.madrasah.de/kurs/malikifiqh
LEHRPERSON: H. Hamouda
DETAILLIERTER KURSINHALT (Teil 1 Fasten):
1.Kurzbiografie des Autors ʿAbdulwāḥid ibn ʿĀšir
2.Die Bedeutung von „ṣiyām“ (Fasten): sprachlich und fachspezifisch
3.Kategorien des Fastens: Pflichtfasten, Sunna-Fasten, freiwilliges Fasten
4.Wie der Ramaḍān-Beginn ermittelt wird
5.Pflichten, Bedingungen und Hindernisse des Fastens
6.Die Absicht beim Fasten
7.Unerwünschte & erwünschte Elemente des Fastens (Makruhāt & Mandūbāt)
8.Was zu tun ist, wenn man sein Pflichtfasten bricht
9.Was zu tun ist, wenn man ein freiwilliges Fasten bricht
10.Die Kaffāra (Sühne/Wiedergutmachung)
11.Das Tarawīḥ-Gebet, ʾIʿtikāf & Ẓakāt al-Fiṭr
12.Spirituelle Aspekte aus Imam al-̣Gaẓālis „Bidayat al-Hidāya“