„Und sag: Mein Herr, lasse mich an Wissen zunehmen.“ (Sure Ṭā-Hā, 20:114)

 

Madrasah plant in diesem Jahr eine besondere Reise für Wissenssuchende vom 10.8. – 24.8.2025 in Istanbul. 

Der “Safīna” Intensivkurs für Islamische Studien ist ein zweiwöchiges Programm, das in Istanbul stattfindet. Ziel diese Kurses ist es, renommierte Gelehrte und Wissenssucher zusammenzubringen, um nützliches Wissen zu vermitteln, die Bedeutung des Wissens zu vertiefen und die Teilnehmer mit islamischer Gelehrsamkeit zu verbinden.

Dieses Programm bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ausgewählte Texte aus der islamischen Tradition zu studieren. Die Unterrichte werden ausschließlich in klassischem Arabisch unterrichtet und sich auf klassische Texte konzentrieren. Der Unterricht findet von Montag bis Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr statt, gefolgt von Ṣuḥba an einigen Tagen der Woche von 18:00 bis 19:30 Uhr.
Link zum vorläufigen Stundenplan

Hauptkurse: Gesamtumfang 80 Stunden
Unsere Dozenten: Recep Şentürk, Mahmoud Masri, Hamzeh al-Bakri, Ahmed Snobar, Bilal al-Bahr, Abdurrahman Harrash und andere.

Der Intensivkurs richtet sich an Teilnehmende, die Arabisch auf dem Niveau B1 beherrschen sprechen und bereits in einem Anfängerniveau Islamisches Wissen studiert haben. 

Bewerbungsfrist ist der 2. April (23:30 Uhr).
Zum Bewerbungsformular

 

Teilnahmevoraussetzungen sind unterrichtssicheres Arabisch (auf dem Niveau B1) und ein Mindestalter von 18 Jahren. Eine Teilnahme an Akademiekursen ist keine Voraussetzung. Scheut euch nicht, falls ihr Fragen zu dem Programm habt: wir stehen wir euch gerne unter safina@madrasah.de zur Verfügung.

Die Gebühr für die diesjährige Sommerakademie beträgt für Frühbucher 1000 Euro, inklusive Kursmaterialien, Unterkunft und Verpflegung. Für Reisekosten kommen die Teilnehmer selbst auf. Es stehen eine begrenzte Anzahl von Teilstipendien zur Verfügung, dafür bitte die entsprechende Sektion im Bewerbungsformular ausfüllen.

 

Richtet euch mit Fragen gerne an: safina@madrasah.de

 

Wassalām
Das Madrasah Team